Ausbildung zur Englischlehrperson CELTA
Das «Certificate in Teaching English to Speakers of Other Languages» (CELTA) ist eine hoch angesehene Ausbildung für Englischlehrpersonen, welche die Grundsätze eines effektiven Sprachunterrichts vermittelt. Die einzigartige Kombination aus Theorie und Praxis verschafft Ihnen neben dem notwendigen Fachwissen auch vielfältige Unterrichtserfahrung – die perfekte Basis, um die englische Sprache in verschiedenen Kontexten kompetent vermitteln zu können.
CELTA ist international anerkannt und öffnet Ihnen die Türen zu seriösen Sprachschulen auf der ganzen Welt.
Bei Academia Languages profitieren Sie von einer persönlichen und herzlichen Atmosphäre und hoch motivierten Ausbilderinnen und Ausbildern. Diese sind von Cambridge Assessment English zugelassen und akkreditiert, womit wir ein gleichbleibend hohes Niveau der Ausbildung gewährleisten können.
Titel | CELTA (Certificate in Teaching English to Speakers of Other Languages) |
Zielgruppe |
|
Kursinhalt |
|
Ist CELTA der richtige Kurs für Sie? |
|
Anzahl Teilnehmende | Maximal 12
Aufgrund der Anforderungen des Kurses und im Interesse der Kandidatinnen und Kandidaten führen wir ein Auswahlverfahren durch. Dieses besteht aus dem Einreichen eines Bewerbungsformulars, Pre-Interview-Tasks und einem Interview. |
Kursdauer | Mindestens 120 Präsenzstunden und ungefähr 80–100 Stunden selbstständige Lern- und Vorbereitungszeit |
Kursformat | Nächste Kurse:
Frühling 2023 Herbst 2023 Die Kurse werden hybrid durchgeführt, teils in Präsenz in Basel, teils online. |
Kursort | Academia Languages, Schifflände 3, 4051 Basel, Schweiz |
Preis | CHF 3’750.- |
Kontakt | Antoinette Breutel O’Donoghue Leiterin Pädagogik, e-learning & Lehrerweiterbildung celta.languages@academia-group.ch +41 58 440 90 90 |
Abschlusszertifikat | Kandidatinnen und Kandidaten, die alle Bewertungskriterien erfüllen, erhalten ein CELTA-Zertifikat. Die Bewertung erfolgt im Laufe des Kurses; eine Abschlussprüfung gibt es nicht. Es werden die Unterrichtspraxis sowie schriftliche Arbeiten bewertet.
Unterrichtspraxis Schriftliche Arbeiten |